Eine gut sortierte Reiseapotheke hilft bei kleinen Notfällen. Denkt an regelmäßig zu nehmende Medikamente und überprüft die Haltbarkeit und Vollständigkeit der Medikamente. Im Sommer dürfen Sonnencreme und Mückenschutzmittel nicht fehlen. Trefft ebenfalls Vorkehrungen für Reiseübelkeit.

Folgendes sollte in jeder Reiseapotheke bei einem Urlaub mit Kind nicht fehlen.

Medikamente

  • Dauermedikation
  • Elektrolytlösung
  • Durchfallmittel
  • Mittel gegen Verstopfung
  • Fiebermittel
  • Hustentabletten
  • Ohrentropfen
  • Augentropfen
  • Nasenspray
  • Reisetabletten (Reisekaugummis)
  • Erste-Hilfe
  • Verbandsmaterial
  • Pflaster
  • Wundsalbe
  • Schmerzgel

Sonnenschutz

Wenn es um die zarte Haut deines Kindes geht, solltest du auf einige Dinge achten. Einige Inhaltsstoffe der Sonnencremes können der Haut und den Schleimhäuten schaden und allergische Reaktionen auslösen. Es ist nicht nur wichtig, einen sehr hohen Lichtschutzfaktor für Kinder und Kleinkinder zu wählen, sondern auch darauf zu achten, dass das Sonnenschutzmittel keine hormonell wirkenden chemischen UV-Filter wie Octocrylen enthält.

Mineralische UV-Filter in Sonnencremes oder Sprays sind eine gute Alternative zu chemischen Filtern und werden oft in naturkosmetischen Sonnenschutzmitteln verwendet. Sie sind gut verträglich für die empfindliche Kinderhaut, obwohl sie einen weißen, klebrigen Film hinterlassen können.

Die optimale Sonnenschutzoption für Kinder bietet eine Kombination aus UV-A und UV-B-Filtern. Überprüfe daher sorgfältig, ob beide Filter auf der Verpackung angegeben sind. Außerdem sollte die Sonnencreme vor allem im Badeurlaub möglichst wasserfest sein.

Insektenschutz

Wenn dein Kind zwei Jahre oder älter ist, solltest du, falls überhaupt notwendig, Insektenschutzmittel mit dem Wirkstoff EBAAP oder Produkte mit Icaridin verwenden. Achte darauf, dass das Insektenschutzmittel speziell für Kinder geeignet ist und entsprechend gekennzeichnet ist. Diese Mittel haben eine niedrigere Wirkstoffkonzentration und sind besser verträglich für Kleinkinder.

  • Kühl-Gel bei Insektenstichen und Entzündungen
  • Insektenspray
  • Zeckenkarte
  • Hautfreundliches Desinfektionsmittel
  • Schere, Pinzette
  • Fieberthermometer

Zusätzlich für Babys

  • Fiebersaft
  • Anis-Fenchel-Kümmel-Tee
  • Baby-Wärmflasche
  • Kinderpflaster für empfindliche Haut
  • Zahnungshilfen (bspw. Veilchenwurzel)
  • Nasenpipette