Mit Oma und Opa in den Urlaub an die Ostsee fahren? Das erste Mal ohne Mama und Papa verreisen? Endlich an die Ostsee? Das ist genauso aufregend für die Enkelkinder wie für die Großeltern. Nach Herzenslust Sandburgenbauen, Enten beobachten und die gemeinsame Zeit einfach genießen.

Ferienwohnungen und Ferienhäuser für Urlaub mit Oma & Opa

Tipps für den Urlaub von Oma, Opa und Enkelkinder

Der Urlaub mit Oma und Opa ist für beide Seiten eine spannende Sache und eine besondere Herausforderung, aber auch ein besonders schönes Erlebnis.

  • Wichtigste Voraussetzung: beide Seiten sollten den Urlaub wollen. Die Großeltern müssen fit genug sein, um sich um die Enkel zu kümmern. Gerade Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter brauchen immer ein spannendes Tagesprogramm, damit es nicht langweilig wird. Nicht selten ist das mit viel Bewegung verbunden. Andersherum muss sich das Kind natürlich auch bei den Großeltern wohlfühlen und sich auf den gemeinsamen Urlaub mit Opa und Oma freuen. Dies konnte sicherlich schon bei einigen kürzeren Aufenthalten bei den Großeltern erprobt werden.
  • Ab wann kann man mit seinen Enkeln in den Urlaub fahren? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Vor allem im ersten gemeinsamen Urlaub von Großeltern und Enkeln sind die Kinder erfahrungsgemäß mindestens drei bis vier Jahre alt, aber ihr kennt eure Kinder am besten und wann sie bereit sind. Jedes Kind ist individuell und vielleicht auch erst ab einem Alter von sechs Jahren bereit, sich für ein paar Tage von Mama und Papa räumlich zu trennen. 
  • Wohin im Urlaub mit Enkelkindern? Im Idealfall ist das Urlaubsziel nicht zu weit entfernt und innerhalb von wenigen Fahrstunden zu erreichen. Ein Ostseeurlaub in Mecklenburg-Vorpommern ist dafür wie gemacht. Zum einen ist die Fahrt nicht so lang und zum anderen kann das Zuhause in Notfällen auch schnell wieder erreicht werden.
  • Bezieht eure Enkelkinder von Anfang an in die Planung des gemeinsamen Urlaubs mit ein. Die Hobbys und Vorlieben in der Freizeit können sich bei den Kleinen schnell ändern. Wobei die Tage am Strand oder an einem See durch Baden gehen, Sandburgen bauen oder Strandgut sammeln für Großeltern und Enkel genug bereit halten und wie im Flug vergehen sollten.
  • Eine gute Absprache mit den Eltern erspart viel Stress und Überraschungen. Zum Urlaub von Oma, Opa und Enkel gehört auch noch eine dritte Partei – nämlich die Eltern des Kindes. Im Vorfeld sollten sich die Erwachsenen absprechen, welche Regeln im Urlaub wichtig sind. Das betrifft vor allem regelmäßige Schlafzeiten und die Essgewohnheiten des Kindes, dazu gehört auch das Naschen. Kleine Ausnahmen sind jedoch gestattet, der Urlaub soll schließlich etwas Besonderes werden und sich vom Alltag abheben.
  • Apropos Eltern: vergesst nicht das Lieblingskuscheltier des Kindes mitzunehmen. Das ist zum einen etwas, das nach Mama und Papa riecht und zum anderen ein kleiner Tröster, falls doch Heimweh aufkommen sollte.  
  • Was gibt es rechtlich zu beachten, wenn Großeltern mit Kindern in den Urlaub fahren? Ein letztes wichtiges Thema sind die rechtlichen Angelegenheiten während eures Urlaubs mit den Enkeln. Stellt zusammen mit den Eltern des Kindes eine Vollmacht aus, damit ihr in medizinischen Notfällen rechtzeitig handeln könnt und nicht unnötig Zeit verstreicht. Das ist vor allem wichtig, wenn die Eltern des Kindes nicht erreichbar sind.