Du bist alleinerziehende Mutter oder alleinerziehender Vater und planst, deinen Urlaub gemeinsam mit deinem Kind zu verbringen? Singlereisen mit Kind sind die ideale Lösung für Eltern, die nicht nur mit ihren Kindern entspannen möchten, sondern auch die Gelegenheit suchen, sich selbst zu erholen und dabei Gleichgesinnte kennenzulernen. Unsere ausgewählten Unterkünfte stehen für einen nachhaltigen und erschwinglichen Urlaub für Singles mit Kindern oder für Aktivurlaub mit Jugendlichen und Teenagern. Wir verstehen deine Bedürfnisse als Alleinerziehende oder Alleinerziehender und bieten dir die Möglichkeit, unvergessliche Momente mit deinem Kind zu erleben, während du dir gleichzeitig eine Auszeit gönnst.

Die besten Unterkünfte für Singleurlaub mit Kind

Der richtige Urlaubsort für Urlaub für Singles mit Kind

Für Singles mit Kindern stellt sich die Urlaubsplanung unter Umständen als schwieriger dar. Zwar gibt es keine Diskussion mit der Partnerin oder dem Partner über das entsprechende Reiseziel, dennoch muss ein Urlaubsort gefunden werden, wo man als alleinerziehende Mama oder alleinerziehender Papa auch mal abschalten kann und die Kinder trotzdem gut betreut sind. Singles mit Kindern sind da an der Mecklenburgischen Ostseeküste goldrichtig. Die Anreise wird nicht durch umständliche Anreisen mit dem Flugzeug erschwert. Ihr erreicht die Ostseeküste bequem mit dem Auto oder dem Zug. Vor Ort trefft ihr andere Kinder und Alleinerziehende und für jeden Geldbeutel gibt es passende Unterkünfte und Aktivitäten.

Tipps für Urlaub als Single mit Kind

Singles wissen, es lebt sich gut als Alleinerziehende oder Alleinerziehender. Dennoch fehlt ab und an die helfende Hand des Partners und eben diese kann mitunter auch während des sonst so erholsamen Ostseeurlaubs fehlen. Damit der Urlaub für Singles und Alleinerziehende mit Kind/ern auch wirklich entspannend ist und nicht zur Anstrengung wird, haben wir für dich einige hilfreiche Tipps zusammengestellt, wie der Mutter-Kind-Urlaub oder Papa-Kind-Urlaub an der Ostsee sorgenfrei gestaltet werden kann.

Phase 1: Planung des Single-mit-Kind-Urlaubs

Sofern deine Kinder alt genug sind, beziehe sie unbedingt in die Urlaubsplanung mit ein. Zeige ihnen die verschiedenen Reiseangebote, die Ferienunterkünfte, die Routen und die Ausflugstipps des Urlaubsortes. Trefft gemeinsam Entscheidungen oder frage dein Kind/ deinen Kindern nach ihrer Meinung. Besprecht als Team, wie ihr den Traumurlaub an der Ostsee am besten gestaltet. Deine Kinder können und möchten somit Verantwortung für gewisse Angelegenheiten übernehmen und du als Hauptverantwortliche/r bist ein wenig entlastet. 

Bei Kleinkindern und Babys gehst du bei der gesamten Urlaubsplanung von dem „Worst-Case-Fall“ aus und planst deshalb für alle unangenehmen Eventualitäten Lösungen mit ein. Was macht ihr bei schlechtem Wetter? Welche Restaurants haben Spielecken für Kinder? Wo gibt es Hochstühle? Wo gibt es Betreuungseinrichtungen für Kinder, falls du etwas alleine unternehmen möchtest? Achte beim Buchen auf die kinderfreundliche Ausstattung und erkundige dich, ob weitere Kinder im gleichen Alter am Urlaubsort anzutreffen sind.

Packe clever und praktisch. Du brauchst eine freie Hand, um das Kind an die Hand zu nehmen und solltest deshalb nicht zu viel Gepäck mit dir rumtragen.

Phase 2: Anreise als Alleinreisende/Alleinreisender mit Kind

Mit einem Kleinkind oder Baby ist Alleinreisenden eher von einer Anfahrt mit dem Auto abzuraten. Vor allem bei langen Fahrten an das Urlaubsziel. Du müsst dich auf den Verkehr konzentrieren und hast somit kaum die Möglichkeit, dich um das Kind zu kümmern. Für die Anreise mit Babys und Kleinkindern als Single eignet sich sehr gut der Zug. Eine stressige Anfahrt bietet den schlechtesten Start in den Urlaub und sollte vermieden werden.

Mit Kindern, die das 6. Lebensjahr erreicht haben, dürfte eine Anfahrt mit dem Auto kein Problem darstellen, sofern die Punkte der Phase 1 berücksichtigt werden. Erkläre dem Kind/ den Kindern sachlich, wie der Urlaub gestaltet wird, wie die Anreise abläuft und ihr werdet keine Probleme haben. Plant häufig Pausen ein, bewege dich und ermutige deinen Kindern dasselbe zu tun. Beschäftige die Mitreisenden unbedingt mit Spielen und denke unbedingt an ausreichend Verpflegung. Hunger ist kein guter Reisebegleiter.

Phase 3: Sorgenfreier Urlaub für Single-Eltern

Während des Mutter-Kind-Urlaubs oder Papa-Kind-Urlaubs an der Ostsee solltet ihr überwiegend sorgenfrei durch den Tag kommen, da du in Phase 1 bereits die besten Vorkehrungen getroffen hast. Du weißt wo du was antriffst, wie du die Kinder beschäftigst und ihr gestaltet die Urlaubstage, so wie ihr es geplant habt. Sollte eine Situation nicht in deinem Plan enthalten sein, dann lass dir von den Mitarbeiter:innen und/ oder den anderen Urlaubsgästen helfen. Frage einfach, wo es die beste kindgerechte Gastronomie gibt. Lasse den schweren Koffer von einem Zugbegleiter platzieren und entspanne dich! Wenn wir Single-Eltern eines können, dann ist es IMPROVISIEREN. Auch dein Kind wird dann ruhig bleiben und ihr erlebt einen schönen Ostseeurlaub.