Hier werden die Kinder zum Baumeister beim Sandburgen kreieren oder zu Entdeckern beim Muscheln und Steine suchen. Die Eltern entspannen sich derweil beim Lesen und Baden am Strand oder machen einfach mit. Jeder Tag am Strand kann zu einem richtigen Erlebnis werden. Mit unseren Tipps und Urlaubsangeboten sind Erholung und Ferienspaß für euch und eure Kinder garantiert.
Unterkünfte in Strandnähe
Unsere Lieblingsregionen für einen Strandurlaub
Du willst mit deiner Familie einfach nur eine schöne Unterkunft ins Strandnähe haben und drum herum Angebote nutzen? Diese Orte eignen sich besonders für einen Strandurlaub an der Ostsee:
- Im Ostseebad Rerik, direkt am Salzhaff haben Familien mit kleinen Kindern die Möglichkeit am Naturstrand zu entspannen. Dort ist das Wasser besonders flach und Mama und Papa können gleich noch surfen lernen.
- In Ostseebad Kühlungsborn findet ihr als Familie alles was das Herz begehrt. Kulinarische Angebote, Attraktionen, Strandkino aber auch Ruhe und Enstpannung.
- Das Ostseebad Boltenhagen im Klützer Winkel, nahe der Hansestadt Wismar, bietet Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Ferienhäuser in großer Zahl. Für Familien, Single mit Kind - hauptsache an den Strand und buddeln.
Tipps für einen Badeurlaub mit Kindern
Wie alle urlaubserprobten Eltern wissen, beginnt der Urlaub bereits zu Hause mit der Planung und dem Kofferpacken. Für einen Bade- und Strandurlaub mit der Familie sollten folgende Dinge auf keinen Fall fehlen:
- Mit Schaufel, Eimer und Förmchen lassen sich tolle Burgen und Sandkuchen gestalten. Zusätzlich können Groß und Klein auch allerhand schönes Strandgut, wie Muscheln, Steine oder Federn, sammeln. So werden die Kunstwerke noch ein kleines bisschen schöner und die ganze Familie ist beschäftigt. Wir haben für euch eine Liste mit den kinderfreundlichsten Stränden in Mecklenburg-Vorpommern zusammengestellt. Diese werden vom DLRG bewacht, damit ihr euren Urlaub unbeschwert und sicher verbringen könnt.
- Doch bevor du mit deiner Familie die Sonne und das Meer genießen kannst, solltest du für dich und vor allem für die Kleinen für ausreichend Sonnenschutz sorgen. Das beginnt mit der Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, einer Kopfbedeckung und endet bei einer Sonnenbrille mit UV-Schutz. Heutzutage gibt es sogar spezielle Kinderkleidung, die vor Sonneneinstrahlung schützt. Bedenke auch, dass dein Kind trotz Sonnencreme und Schutzkleidung nicht in der prallen Sonne spielen sollte. Gerade um die Mittagszeit hat die Sonne ihre meiste Kraft, eine Strandmuschel oder ein Sonnenschirm spenden Schatten beim Spielen und Erholen.
- Auch hier gilt: seid auf Regenwetter vorbereitet! Gummistiefel, Regenjacken und Regenschirm sollten mitgenommen werden. Welche Alternativen Ausflugsmöglichkeiten es gibt, nicht nur bei Regenwetter, findest du hier.
- Ein Tipp an alle Eltern mit Kleinkindern: Je nach Strandlage ist nicht immer eine öffentliche Toillette innerhalb von wenigen Minuten erreichbar. Es bietet sich also an, ein Töpfchen mit an den Strand zu nehmen.
- Was sich insbesondere mit Kindern nicht vermeiden lässt, ist der Sand auf der Decke. Um sich das lästige Ausschütteln der kompletten Decke zu ersparen, ist es hilfreich mehrere Handtücher zusätzlich auf der Decke auszulegen, die man dann je nach Bedarf ausschütteln kann. Besonders platzsparend für die Tasche sind sogenannte Sporthandtücher.